Sicherungen sind essentielle Sicherheitskomponenten in elektrischen Schaltungen. Sie schützen Geräte und Personen vor Schäden durch Überstrom. Wenn ein Gerät nicht mehr funktioniert, ist eine defekte Sicherung oft die Ursache. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, eine Sicherung zu überprüfen, ohne ein Multimeter zur Hand zu haben. Dieser Artikel erklärt verschiedene Methoden und gibt Ihnen das nötige Wissen, um das Problem zu identifizieren und zu beheben.

Methoden zur Sicherungsprüfung ohne Multimeter: Übersicht

Methode Beschreibung Geeignet für
Visuelle Inspektion Überprüfen der Sicherung auf sichtbare Schäden wie durchgebrannte Drähte, Verfärbungen oder Risse im Gehäuse. Alle Sicherungstypen, besonders hilfreich bei Glassicherungen.
Sicherungstester mit LED Ein einfacher Tester mit einer LED, die aufleuchtet, wenn Strom durch die Sicherung fließt. KFZ-Sicherungen, Gerätesicherungen (abhängig vom Tester).
Ersatzmethode (Austausch) Austauschen der verdächtigen Sicherung durch eine neue, baugleiche Sicherung. Alle Sicherungstypen, aber mit Vorsicht anzuwenden, um weitere Schäden zu vermeiden.
Prüflampe (KFZ-Bereich) Ein Werkzeug mit einer Glühbirne und einer Erdungsklemme, das verwendet wird, um zu überprüfen, ob Strom zu einem bestimmten Punkt in einem Stromkreis fließt (indirekte Sicherungsprüfung). KFZ-Sicherungen.
Voltmeter (indirekte Prüfung) Messen der Spannung vor und nach der Sicherung. Ein Spannungsabfall über die Sicherung deutet auf einen Defekt hin. Benötigt ein Voltmeter, aber kann ohne direkten Durchgangstest der Sicherung verwendet werden. Alle Sicherungstypen, wenn die Sicherung in einem aktiven Stromkreis ist.
Smartphone Kamera (bei Glassicherungen) Nutzen der Smartphone Kamera, um den Zustand des Drahtes in einer Glassicherung zu überprüfen. Oft kann die Kamera den Draht deutlicher darstellen als das menschliche Auge. Glassicherungen.
Akustische Prüfung (Schütteln) Bei manchen Sicherungen (insbesondere älteren Bauarten) kann man durch leichtes Schütteln hören, ob der Draht gerissen ist. Selten, nur bei bestimmten älteren Sicherungsbauarten anwendbar.

Detaillierte Erklärungen der Methoden

Visuelle Inspektion

Die visuelle Inspektion ist die einfachste und oft erste Methode, um eine Sicherung zu überprüfen. Suchen Sie nach offensichtlichen Anzeichen von Schäden. Bei Glassicherungen achten Sie auf einen durchgebrannten Draht in der Mitte der Sicherung. Der Draht kann gerissen, geschmolzen oder verfärbt sein. Bei Keramiksicherungen ist es schwieriger, den Draht zu sehen, aber achten Sie auf Risse im Keramikgehäuse oder Verfärbungen. Auch Kunststoffsicherungen können Risse oder Verformungen aufweisen. Eine dunkle Verfärbung des Gehäuses deutet oft auf eine Überlastung und einen Defekt hin.

Sicherungstester mit LED

Ein Sicherungstester mit LED ist ein praktisches Werkzeug, um KFZ-Sicherungen schnell zu überprüfen. Stecken Sie den Tester einfach in den Sicherungssteckplatz (bei KFZ-Sicherungen oft direkt im Sicherungskasten). Wenn die LED aufleuchtet, ist die Sicherung in Ordnung. Wenn die LED nicht aufleuchtet, ist die Sicherung defekt. Diese Tester sind in der Regel günstig und einfach zu bedienen. Es gibt auch komplexere Modelle für andere Sicherungstypen, die aber im Prinzip gleich funktionieren.

Ersatzmethode (Austausch)

Die Ersatzmethode ist einfach: Tauschen Sie die verdächtige Sicherung durch eine neue Sicherung mit der gleichen Amperezahl und dem gleichen Typ aus. Wenn das Gerät nach dem Austausch wieder funktioniert, war die alte Sicherung defekt. ACHTUNG: Dies ist eine Methode, die mit Vorsicht anzuwenden ist. Wenn die Sicherung aufgrund eines anderen Problems (z.B. Kurzschluss) durchgebrannt ist, wird die neue Sicherung ebenfalls durchbrennen. Wenn die neue Sicherung sofort wieder durchbrennt, liegt ein schwerwiegenderes Problem vor, das behoben werden muss, bevor Sie weitere Sicherungen opfern. In diesem Fall sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen.

Prüflampe (KFZ-Bereich)

Eine Prüflampe ist ein Werkzeug, das im KFZ-Bereich verwendet wird, um zu überprüfen, ob Strom zu einem bestimmten Punkt fließt. Um eine Sicherung mit einer Prüflampe zu testen, schließen Sie die Erdungsklemme der Prüflampe an einen geeigneten Massepunkt (z.B. blankes Metall am Rahmen) an. Stecken Sie dann die Spitze der Prüflampe in die Prüföffnung der Sicherung (diese befindet sich normalerweise auf der Oberseite der Sicherung). Wenn die Lampe aufleuchtet, ist die Sicherung in Ordnung und der Stromkreis ist aktiv. Wenn die Lampe nicht aufleuchtet, ist die Sicherung defekt oder es liegt ein Problem mit der Stromversorgung vor. Überprüfen Sie beide Seiten der Sicherung, um sicherzustellen, dass Strom durch die Sicherung fließt.

Voltmeter (indirekte Prüfung)

Obwohl dieser Abschnitt sich mit dem Testen ohne Multimeter befasst, ist es wichtig zu verstehen, wie ein Voltmeter indirekt zur Sicherungsprüfung verwendet werden kann, da es eine sehr sichere und effektive Methode ist, wenn ein Voltmeter verfügbar ist. Schalten Sie den Stromkreis ein. Messen Sie die Spannung vor der Sicherung und nach der Sicherung. Wenn die Sicherung in Ordnung ist, sollte die Spannung vor und nach der Sicherung gleich sein (oder nahezu gleich, mit minimalem Spannungsabfall). Wenn die Spannung vor der Sicherung vorhanden ist, aber nach der Sicherung fehlt, ist die Sicherung defekt. Ein Spannungsabfall von mehreren Volt über die Sicherung deutet ebenfalls auf einen Defekt hin. Dies funktioniert, weil eine defekte Sicherung einen hohen Widerstand aufweist, der zu einem Spannungsabfall führt.

Smartphone Kamera (bei Glassicherungen)

Oft ist es schwierig, mit bloßem Auge zu erkennen, ob ein dünner Draht in einer Glassicherung durchgebrannt ist. Die Kamera Ihres Smartphones kann hier helfen. Aktivieren Sie die Kamera Ihres Smartphones und zoomen Sie auf den Draht in der Sicherung. Oft können Sie auf dem Bildschirm des Smartphones den Zustand des Drahtes deutlicher erkennen als mit bloßem Auge. Achten Sie auf Risse, Unterbrechungen oder Verfärbungen.

Akustische Prüfung (Schütteln)

Diese Methode ist nicht zuverlässig und sollte nur als letzter Ausweg verwendet werden. Bei einigen älteren Sicherungsbauarten (insbesondere älteren Keramiksicherungen) kann man durch leichtes Schütteln der Sicherung hören, ob der Draht im Inneren gerissen ist. Wenn Sie ein rasselndes Geräusch hören, ist die Sicherung wahrscheinlich defekt. Diese Methode funktioniert jedoch nur, wenn der Draht vollständig gerissen ist und lose im Gehäuse liegt.

Häufig gestellte Fragen

  • Wie erkenne ich, welche Amperezahl eine Sicherung haben muss? Die Amperezahl (A) ist auf der Sicherung aufgedruckt. Verwenden Sie immer eine Sicherung mit der gleichen Amperezahl wie die defekte Sicherung. Eine höhere Amperezahl kann zu Schäden führen, eine niedrigere wird wahrscheinlich sofort durchbrennen.

  • Was passiert, wenn ich eine Sicherung mit einer höheren Amperezahl einsetze? Das Gerät ist nicht mehr ausreichend geschützt. Im Falle eines Überstroms kann es zu Schäden an der Verkabelung, den Geräten oder sogar zu einem Brand kommen.

  • Wo finde ich Ersatzsicherungen? Ersatzsicherungen sind in Baumärkten, Autoteilegeschäften, Elektronikgeschäften und online erhältlich.

  • Was tun, wenn die neue Sicherung sofort wieder durchbrennt? Das deutet auf ein schwerwiegenderes Problem hin, z.B. einen Kurzschluss. Ziehen Sie einen Fachmann hinzu, um das Problem zu beheben.

  • Kann ich eine Sicherung reparieren? Nein. Versuchen Sie niemals, eine Sicherung zu reparieren oder zu überbrücken. Dies ist extrem gefährlich und kann zu schweren Schäden oder Verletzungen führen.

  • Wie kann ich verhindern, dass Sicherungen durchbrennen? Vermeiden Sie Überlastung von Stromkreisen. Verwenden Sie keine zu vielen Geräte an einer Steckdose oder einem Stromkreis gleichzeitig.

  • Was ist eine träge Sicherung (Slow-Blow)? Eine träge Sicherung hält kurzzeitig höheren Strom aus, bevor sie durchbrennt. Sie wird oft für Geräte mit hohen Einschaltströmen verwendet (z.B. Motoren).

  • Wie entsorge ich alte Sicherungen richtig? Alte Sicherungen können in der Regel im Hausmüll entsorgt werden.

Fazit

Obwohl ein Multimeter das zuverlässigste Werkzeug zur Sicherungsprüfung ist, gibt es verschiedene alternative Methoden, die Ihnen helfen können, eine defekte Sicherung zu identifizieren, ohne ein solches Gerät zur Hand zu haben. Die visuelle Inspektion, der Einsatz eines Sicherungstesters und die Ersatzmethode sind einfache und effektive Optionen. Denken Sie immer daran, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und im Zweifelsfall einen Fachmann zu konsultieren. Ein vorsichtiger und informierter Ansatz hilft Ihnen, das Problem zu lösen und Ihre Geräte wieder zum Laufen zu bringen.