Die Siemens Logo! ist eine weit verbreitete Kleinsteuerung, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird. Trotz ihrer Robustheit und Zuverlässigkeit kann es vorkommen, dass die Logo! nicht startet. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Ursachen für dieses Problem und bietet detaillierte Lösungsansätze, um die Logo! wieder in Betrieb zu nehmen.
Umfassende Fehlerbehebungstabelle: Siemens Logo! Startet Nicht
Problem | Mögliche Ursache | Lösung |
---|---|---|
Keine Spannungsversorgung | 1. Netzteil defekt. 2. Falsche Spannungsversorgung. 3. Lose oder defekte Verkabelung. 4. Sicherung defekt. | 1. Netzteil überprüfen und ggf. austauschen. 2. Spannungsversorgung auf korrekte Spannung überprüfen (24V DC, 12/24V DC/AC, 230V AC). 3. Verkabelung überprüfen und ggf. neu anschließen oder defekte Kabel ersetzen. 4. Sicherung überprüfen und ggf. austauschen. |
LOGO! Display bleibt dunkel | 1. Keine Spannungsversorgung. 2. Display defekt. 3. CPU defekt. | 1. Spannungsversorgung überprüfen (siehe oben). 2. Wenn Spannungsversorgung vorhanden, Display durch Fachpersonal überprüfen lassen. 3. Wenn Display und Spannungsversorgung in Ordnung, CPU durch Fachpersonal überprüfen lassen. |
LOGO! startet, aber Programm läuft nicht | 1. Programm nicht korrekt übertragen. 2. Programm fehlerhaft. 3. Falscher Betriebsmodus. 4. Hardwaredefekt (E/A-Module). | 1. Programm erneut übertragen und auf korrekte Übertragung überprüfen. 2. Programm auf Fehler überprüfen und korrigieren. 3. Betriebsmodus auf "RUN" stellen. 4. E/A-Module überprüfen und ggf. austauschen. |
LOGO! zeigt Fehlermeldungen an | 1. Hardwarefehler. 2. Softwarefehler. 3. Parameterfehler. 4. Überlastung der Ausgänge. | 1. Fehlermeldung dokumentieren und Fachpersonal kontaktieren. 2. Software auf Fehler überprüfen und ggf. aktualisieren. 3. Parameter überprüfen und ggf. korrigieren. 4. Last an den Ausgängen reduzieren oder zusätzliche Schütze verwenden. |
LOGO! reagiert nicht auf Eingänge | 1. Eingänge nicht korrekt verdrahtet. 2. Eingänge defekt. 3. Programmfehler. 4. Sensor defekt. | 1. Verdrahtung der Eingänge überprüfen. 2. Eingänge mit einem Multimeter überprüfen. 3. Programm auf Fehler überprüfen. 4. Sensoren überprüfen und ggf. austauschen. |
LOGO! schaltet Ausgänge nicht | 1. Ausgänge nicht korrekt verdrahtet. 2. Ausgänge defekt. 3. Programmfehler. 4. Last zu hoch. 5. Relaiskontakte verschlissen. | 1. Verdrahtung der Ausgänge überprüfen. 2. Ausgänge mit einem Multimeter überprüfen. 3. Programm auf Fehler überprüfen. 4. Last reduzieren oder zusätzliche Schütze verwenden. 5. Relaiskontakte überprüfen und ggf. austauschen (bei LOGO! mit Relaisausgängen). |
Kommunikationsprobleme (mit PC/HMI) | 1. Falsche Kommunikationsparameter. 2. Defektes Kabel. 3. Falsche IP-Adresse. 4. Firewall-Einstellungen. 5. Inkompatible Softwareversionen. | 1. Kommunikationsparameter (Baudrate, Parität, etc.) überprüfen und anpassen. 2. Kabel überprüfen und ggf. austauschen. 3. IP-Adresse überprüfen und anpassen. 4. Firewall-Einstellungen überprüfen und ggf. anpassen. 5. Softwareversionen auf Kompatibilität überprüfen und ggf. aktualisieren. |
LOGO! friert ein/startet neu | 1. Hardwaredefekt. 2. Softwarefehler. 3. Überhitzung. 4. EMV-Störungen. | 1. Fachpersonal kontaktieren. 2. Software auf Fehler überprüfen und ggf. aktualisieren. 3. LOGO! vor direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. 4. EMV-Schutzmaßnahmen überprüfen und ggf. verbessern (z.B. Schirmung von Kabeln). |
Batterie leer (bei älteren Modellen) | 1. Batterie leer. | 1. Batterie austauschen (beachten Sie die korrekte Polarität und den Batterietyp). |
Firmware-Probleme | 1. Beschädigte Firmware. 2. Inkompatible Firmwareversion. | 1. Firmware neu aufspielen (beachten Sie die Anweisungen des Herstellers). 2. Auf die korrekte Firmwareversion für die LOGO! achten. |
Detaillierte Erklärungen
Keine Spannungsversorgung
Die Spannungsversorgung ist die grundlegendste Voraussetzung für den Betrieb der Siemens Logo!. Ein defektes Netzteil, eine falsche Spannungsversorgung, lose Verkabelung oder eine defekte Sicherung können dazu führen, dass die Logo! keine Spannung erhält und somit nicht startet. Überprüfen Sie die Spannungswerte des Netzteils mit einem Multimeter, um sicherzustellen, dass es die korrekte Spannung liefert. Die korrekte Spannung hängt vom jeweiligen LOGO!-Modell ab (24V DC, 12/24V DC/AC, 230V AC).
LOGO! Display bleibt dunkel
Ein dunkles Display kann ebenfalls auf fehlende Spannungsversorgung hindeuten. Ist die Spannungsversorgung in Ordnung, kann ein Defekt des Displays oder der CPU vorliegen. Ein defektes Display zeigt keine Informationen an, während ein defekte CPU die gesamte Funktionalität der Logo! beeinträchtigt. In solchen Fällen ist es ratsam, Fachpersonal zu konsultieren.
LOGO! startet, aber Programm läuft nicht
Wenn die Logo! startet, aber das Programm nicht ausgeführt wird, kann dies an einer fehlerhaften Programmübertragung, einem Programmfehler, einem falschen Betriebsmodus oder einem Hardwaredefekt liegen. Stellen Sie sicher, dass das Programm korrekt übertragen wurde und keine Syntaxfehler enthält. Der Betriebsmodus muss auf "RUN" stehen, damit das Programm ausgeführt wird. Überprüfen Sie auch die E/A-Module auf mögliche Defekte.
LOGO! zeigt Fehlermeldungen an
Fehlermeldungen sind wichtige Hinweise auf die Ursache des Problems. Diese können auf Hardwarefehler, Softwarefehler, Parameterfehler oder eine Überlastung der Ausgänge hinweisen. Dokumentieren Sie die Fehlermeldung und suchen Sie im Handbuch oder online nach Informationen zur Bedeutung der Meldung. Kontaktieren Sie bei komplexen Fehlern Fachpersonal.
LOGO! reagiert nicht auf Eingänge
Wenn die Logo! nicht auf Eingänge reagiert, liegt möglicherweise eine fehlerhafte Verdrahtung, ein Defekt der Eingänge, ein Programmfehler oder ein defekter Sensor vor. Überprüfen Sie die Verdrahtung der Eingänge sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die Sensoren korrekt funktionieren. Verwenden Sie ein Multimeter, um die Eingänge auf Durchgang zu prüfen.
LOGO! schaltet Ausgänge nicht
Wenn die Logo! die Ausgänge nicht schaltet, kann dies an einer fehlerhaften Verdrahtung, einem Defekt der Ausgänge, einem Programmfehler, einer zu hohen Last oder verschlissenen Relaiskontakten liegen. Überprüfen Sie die Verdrahtung der Ausgänge und stellen Sie sicher, dass die Last nicht zu hoch ist. Verwenden Sie gegebenenfalls zusätzliche Schütze, um die Ausgänge zu entlasten. Bei LOGO! mit Relaisausgängen können verschlissene Relaiskontakte die Ursache sein.
Kommunikationsprobleme (mit PC/HMI)
Kommunikationsprobleme können durch falsche Kommunikationsparameter, defekte Kabel, falsche IP-Adressen, Firewall-Einstellungen oder inkompatible Softwareversionen verursacht werden. Überprüfen Sie die Kommunikationsparameter (Baudrate, Parität, etc.) und stellen Sie sicher, dass sie mit den Einstellungen des PCs oder HMIs übereinstimmen. Verwenden Sie ein hochwertiges Kabel und überprüfen Sie die IP-Adresse. Deaktivieren Sie vorübergehend die Firewall oder passen Sie die Einstellungen an, um die Kommunikation zu ermöglichen.
LOGO! friert ein/startet neu
Wenn die Logo! einfriert oder neu startet, kann dies auf einen Hardwaredefekt, einen Softwarefehler, Überhitzung oder EMV-Störungen hindeuten. Schützen Sie die Logo! vor direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen, um Überhitzung zu vermeiden. Überprüfen Sie die EMV-Schutzmaßnahmen und verbessern Sie gegebenenfalls die Schirmung von Kabeln.
Batterie leer (bei älteren Modellen)
Ältere Logo!-Modelle verfügen über eine Batterie, die die Daten im Falle eines Stromausfalls speichert. Wenn die Batterie leer ist, kann die Logo! nicht mehr korrekt starten. Tauschen Sie die Batterie aus und achten Sie dabei auf die korrekte Polarität und den Batterietyp.
Firmware-Probleme
Firmware-Probleme können durch beschädigte oder inkompatible Firmwareversionen verursacht werden. Spielen Sie die Firmware neu auf und achten Sie darauf, die korrekte Firmwareversion für die Logo! zu verwenden. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers.
Häufig gestellte Fragen
Warum startet meine Logo! nicht, obwohl sie mit Strom versorgt wird?
Überprüfen Sie die Sicherung, die Verkabelung und das Netzteil. Ein Defekt in einem dieser Bereiche kann dazu führen, dass die Logo! nicht startet, obwohl die Stromversorgung angezeigt wird.
Wie überprüfe ich, ob mein Logo!-Programm korrekt übertragen wurde?
Vergleichen Sie das Programm auf Ihrem PC mit dem Programm in der Logo!. Die Software bietet in der Regel eine Funktion zum Verifizieren der Übertragung.
Was bedeutet es, wenn die Logo! eine Fehlermeldung anzeigt?
Die Fehlermeldung gibt Hinweise auf das Problem. Suchen Sie im Handbuch nach der Bedeutung der Meldung oder kontaktieren Sie Fachpersonal.
Wie kann ich die Ausgänge der Logo! testen?
Verwenden Sie ein Multimeter, um die Spannung an den Ausgängen zu messen, wenn sie aktiviert sein sollten. Überprüfen Sie auch die Verdrahtung und die angeschlossene Last.
Was tun, wenn die Logo! einfriert oder neu startet?
Überprüfen Sie die Spannungsversorgung, die Verkabelung und die Umgebungsbedingungen (Temperatur, EMV). Ein Hardwaredefekt oder Softwarefehler kann ebenfalls die Ursache sein.
Fazit
Die Fehlersuche bei einer Siemens Logo!, die nicht startet, erfordert systematisches Vorgehen. Durch die Überprüfung der Spannungsversorgung, der Verkabelung, des Programms und der Hardwarekomponenten lassen sich die meisten Probleme identifizieren und beheben. Im Zweifelsfall sollte Fachpersonal hinzugezogen werden, um schwerwiegendere Schäden zu vermeiden.