Eine stehende Pfütze am Boden Ihrer Siemens Spülmaschine nach dem Spülgang ist frustrierend und deutet auf ein Problem hin, das behoben werden muss. Ignoriert man dieses Problem, kann es zu unangenehmen Gerüchen, beeinträchtigter Reinigungsleistung und im schlimmsten Fall zu Schäden an der Spülmaschine selbst und der umliegenden Küche führen. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Ursachen für stehendes Wasser in Siemens Spülmaschinen und bietet detaillierte Anleitungen zur Fehlerbehebung.
Übersicht der Ursachen und Lösungen
Ursache | Beschreibung | Mögliche Lösung |
---|---|---|
Verstopfter Filter | Essensreste und Schmutzpartikel sammeln sich im Filter und behindern den Wasserablauf. | Filter entnehmen, gründlich reinigen und wieder einsetzen. |
Verstopfter Ablaufschlauch | Knicke, Verstopfungen oder Ablagerungen im Ablaufschlauch behindern den Wasserabfluss. | Ablaufschlauch auf Knicke überprüfen, ggf. begradigen. Schlauch vom Siphon trennen und auf Verstopfungen prüfen. Mit heißem Wasser und einer Reinigungsbürste durchspülen. |
Verstopfter Siphonanschluss | Der Anschluss des Ablaufschlauchs an den Siphon unter der Spüle kann verstopft sein. | Siphonanschluss abschrauben und reinigen. Überprüfen, ob der Siphon selbst frei von Verstopfungen ist. |
Defekte Ablaufpumpe | Die Ablaufpumpe ist für das Abpumpen des Wassers zuständig. Ist sie defekt, kann das Wasser nicht abgepumpt werden. | Ablaufpumpe auf Fremdkörper prüfen. Pumpe mit einem Multimeter auf Durchgang prüfen. Defekte Pumpe muss ausgetauscht werden. |
Defekter Druckschalter/Niveauschalter | Der Druckschalter misst den Wasserstand in der Spülmaschine. Ein Defekt kann dazu führen, dass die Pumpe nicht aktiviert wird. | Druckschalter auf Funktion prüfen. Defekten Druckschalter austauschen. |
Defektes Rückschlagventil | Das Rückschlagventil verhindert, dass Abwasser zurück in die Spülmaschine fließt. Ist es defekt, kann Wasser stehen bleiben. | Rückschlagventil prüfen und ggf. austauschen. |
Verstopfte Sprüharme | Verstopfte Sprüharme reduzieren den Wasserdruck und können dazu führen, dass das Geschirr nicht richtig gereinigt wird und Wasser zurückbleibt. | Sprüharme abschrauben und Düsen mit einer Nadel oder einem Zahnstocher reinigen. |
Überdosierung von Spülmittel | Zu viel Spülmittel kann zu übermäßiger Schaumbildung führen, die den Wasserablauf behindert. | Spülmittelmenge reduzieren und gemäß Herstellerangaben dosieren. |
Probleme mit der Steuerungselektronik | In seltenen Fällen kann ein Defekt in der Steuerungselektronik dazu führen, dass die Ablaufpumpe nicht korrekt angesteuert wird. | Steuerungselektronik von einem Fachmann überprüfen und ggf. reparieren oder austauschen lassen. |
Fremdkörper in der Pumpe | Kleine Gegenstände wie Glasscherben oder Knochensplitter können in die Pumpe gelangen und diese blockieren. | Ablaufpumpe demontieren und auf Fremdkörper prüfen. |
Verstopfte Ablaufwege im Innenraum | Kleine Öffnungen und Kanäle im Innenraum der Spülmaschine können durch Essensreste verstopfen. | Innenraum der Spülmaschine gründlich reinigen und alle sichtbaren Öffnungen und Kanäle überprüfen und reinigen. |
Detaillierte Erklärungen zu den Ursachen und Lösungen
Verstopfter Filter
Der Filter in Ihrer Siemens Spülmaschine ist dafür verantwortlich, grobe Schmutzpartikel und Essensreste aufzufangen, bevor sie in die Ablaufpumpe gelangen und diese beschädigen können. Wenn der Filter verstopft ist, wird der Wasserablauf behindert, was zu stehendem Wasser führt. Reinigen Sie den Filter regelmäßig, idealerweise nach jedem Spülgang. Entnehmen Sie den Filter gemäß der Bedienungsanleitung Ihrer Spülmaschine und spülen Sie ihn unter fließendem Wasser ab. Verwenden Sie bei Bedarf eine Bürste, um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen.
Verstopfter Ablaufschlauch
Der Ablaufschlauch leitet das Abwasser von der Spülmaschine zum Siphon unter der Spüle. Knicke oder Verstopfungen im Schlauch behindern den Wasserfluss. Überprüfen Sie den Schlauch auf Knicke und begradigen Sie ihn gegebenenfalls. Trennen Sie den Schlauch vom Siphon und prüfen Sie ihn auf Verstopfungen. Spülen Sie den Schlauch mit heißem Wasser und einer Reinigungsbürste durch, um Ablagerungen zu entfernen. In hartnäckigen Fällen kann ein spezielles Rohrreinigungsgerät hilfreich sein.
Verstopfter Siphonanschluss
Der Siphonanschluss ist die Verbindung zwischen dem Ablaufschlauch der Spülmaschine und dem Siphon unter der Spüle. Hier können sich Essensreste und andere Ablagerungen ansammeln und den Wasserfluss blockieren. Schrauben Sie den Siphonanschluss ab und reinigen Sie ihn gründlich. Überprüfen Sie auch den Siphon selbst auf Verstopfungen und reinigen Sie ihn gegebenenfalls.
Defekte Ablaufpumpe
Die Ablaufpumpe ist das Herzstück des Abwassersystems der Spülmaschine. Sie pumpt das Wasser nach dem Spülgang ab. Wenn die Pumpe defekt ist, kann das Wasser nicht abgepumpt werden und bleibt im Gerät stehen. Prüfen Sie zunächst, ob Fremdkörper die Pumpe blockieren. Entfernen Sie die Abdeckung der Pumpe (gemäß der Bedienungsanleitung) und entfernen Sie alle sichtbaren Gegenstände. Mit einem Multimeter können Sie die Pumpe auf Durchgang prüfen. Wenn die Pumpe keinen Durchgang hat oder ungewöhnliche Geräusche macht, muss sie ausgetauscht werden.
Defekter Druckschalter/Niveauschalter
Der Druckschalter, auch Niveauschalter genannt, misst den Wasserstand in der Spülmaschine und signalisiert der Steuerung, wann die Ablaufpumpe aktiviert werden muss. Wenn der Druckschalter defekt ist, kann die Pumpe nicht aktiviert werden, selbst wenn Wasser in der Maschine steht. Die Prüfung des Druckschalters erfordert Fachkenntnisse und spezielle Messgeräte. Es ist ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um den Druckschalter zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen.
Defektes Rückschlagventil
Das Rückschlagventil verhindert, dass Abwasser aus dem Siphon zurück in die Spülmaschine fließt. Wenn das Ventil defekt ist, kann verschmutztes Wasser in die Spülmaschine gelangen und zu unangenehmen Gerüchen und stehendem Wasser führen. Prüfen Sie das Rückschlagventil auf Beschädigungen und korrekte Funktion. Ein defektes Rückschlagventil muss ausgetauscht werden.
Verstopfte Sprüharme
Die Sprüharme verteilen das Wasser im Innenraum der Spülmaschine. Wenn die Düsen der Sprüharme verstopft sind, wird das Geschirr nicht richtig gereinigt und es kann zu stehendem Wasser kommen. Schrauben Sie die Sprüharme ab und reinigen Sie die Düsen mit einer Nadel oder einem Zahnstocher. Spülen Sie die Sprüharme anschließend unter fließendem Wasser ab, um alle gelösten Ablagerungen zu entfernen.
Überdosierung von Spülmittel
Zu viel Spülmittel kann zu übermäßiger Schaumbildung führen, die den Wasserablauf behindert. Der Schaum kann die Ablaufpumpe verstopfen oder den Druckschalter beeinträchtigen. Verwenden Sie die empfohlene Spülmittelmenge gemäß der Herstellerangaben. Achten Sie darauf, das richtige Spülmittel für Ihre Spülmaschine zu verwenden.
Probleme mit der Steuerungselektronik
In seltenen Fällen kann ein Defekt in der Steuerungselektronik dazu führen, dass die Ablaufpumpe nicht korrekt angesteuert wird. Dies kann dazu führen, dass die Pumpe nicht aktiviert wird oder nur unregelmäßig läuft. Die Reparatur oder der Austausch der Steuerungselektronik sollte von einem Fachmann durchgeführt werden.
Fremdkörper in der Pumpe
Kleine Gegenstände wie Glasscherben, Knochensplitter oder Plastikteile können in die Ablaufpumpe gelangen und diese blockieren. Demontieren Sie die Ablaufpumpe (gemäß der Bedienungsanleitung) und entfernen Sie alle Fremdkörper. Achten Sie darauf, die Spülmaschine vor dem Spülen von groben Speiseresten zu befreien, um das Eindringen von Fremdkörpern zu verhindern.
Verstopfte Ablaufwege im Innenraum
Kleine Öffnungen und Kanäle im Innenraum der Spülmaschine sind Teil des Abwassersystems. Diese können durch Essensreste und Ablagerungen verstopfen und den Wasserablauf behindern. Reinigen Sie den Innenraum der Spülmaschine gründlich und überprüfen Sie alle sichtbaren Öffnungen und Kanäle auf Verstopfungen. Verwenden Sie eine Bürste oder einen dünnen Draht, um Verstopfungen zu entfernen.
Häufig gestellte Fragen
Warum bleibt Wasser in meiner Siemens Spülmaschine stehen? Mögliche Ursachen sind ein verstopfter Filter, ein verstopfter Ablaufschlauch, eine defekte Ablaufpumpe oder andere der oben genannten Probleme.
Wie reinige ich den Filter meiner Siemens Spülmaschine? Entnehmen Sie den Filter gemäß der Bedienungsanleitung und spülen Sie ihn unter fließendem Wasser ab.
Wie überprüfe ich den Ablaufschlauch auf Verstopfungen? Trennen Sie den Schlauch vom Siphon und prüfen Sie ihn auf Knicke oder Verstopfungen.
Was mache ich, wenn die Ablaufpumpe defekt ist? Überprüfen Sie zunächst, ob Fremdkörper die Pumpe blockieren. Wenn die Pumpe weiterhin nicht funktioniert, muss sie ausgetauscht werden.
Kann ich die Ablaufpumpe selbst austauschen? Der Austausch der Ablaufpumpe erfordert technisches Geschick. Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie einen Fachmann konsultieren.
Wie oft sollte ich den Filter meiner Spülmaschine reinigen? Idealerweise nach jedem Spülgang oder zumindest regelmäßig, um Verstopfungen zu vermeiden.
Was kann ich tun, um Verstopfungen im Ablaufschlauch zu vermeiden? Vermeiden Sie es, grobe Speisereste in die Spülmaschine zu geben und spülen Sie den Schlauch regelmäßig mit heißem Wasser durch.
Fazit
Stehendes Wasser in Ihrer Siemens Spülmaschine ist ein Problem, das in den meisten Fällen durch einfache Wartungsarbeiten oder den Austausch von Verschleißteilen behoben werden kann. Sollten die oben genannten Schritte nicht zum Erfolg führen, ist es ratsam, einen qualifizierten Techniker zu kontaktieren, um weitere Schäden zu vermeiden.