Siemens ist ein global agierender Technologiekonzern, der in den Bereichen Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheitswesen tätig ist. Die Tätigkeiten bei Siemens sind dementsprechend vielfältig und reichen von der Entwicklung innovativer Produkte und Lösungen bis hin zur Implementierung und Wartung dieser Systeme. Die Bandbreite an Aufgaben und Verantwortlichkeiten ist enorm und bietet Mitarbeitern die Möglichkeit, in verschiedensten Bereichen zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln.
Überblick über Tätigkeitsfelder bei Siemens
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die verschiedenen Tätigkeitsfelder bei Siemens und die damit verbundenen Aufgaben:
Tätigkeitsfeld | Beschreibung | Beispiele für Aufgaben |
---|---|---|
Forschung & Entwicklung | Entwicklung neuer Technologien, Produkte und Lösungen in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung, Elektrifizierung und Nachhaltigkeit. | Konzeption und Entwicklung von Software für Automatisierungssysteme, Entwicklung von Sensoren für die Industrie 4.0, Forschung im Bereich erneuerbare Energien, Entwicklung von Algorithmen für künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen. |
Produktmanagement | Planung, Entwicklung und Vermarktung von Produkten und Lösungen. | Marktanalyse, Produktdefinition, Erstellung von Businessplänen, Durchführung von Produkttests, Entwicklung von Marketingstrategien, Betreuung des Produktlebenszyklus. |
Vertrieb & Marketing | Verkauf von Produkten und Lösungen an Kunden weltweit. | Kundenakquise, Angebotserstellung, Verhandlungen, Vertragsabschlüsse, Durchführung von Marketingkampagnen, Teilnahme an Messen und Konferenzen, Betreuung von Bestandskunden. |
Engineering | Planung, Konstruktion und Realisierung von Anlagen und Systemen. | Planung von Automatisierungslösungen für Fabriken, Konstruktion von Schaltschränken, Entwicklung von Steuerungssystemen, Inbetriebnahme von Anlagen, Durchführung von Tests und Abnahmen. |
Fertigung & Produktion | Herstellung von Produkten und Komponenten. | Bedienung von Maschinen, Überwachung von Produktionsprozessen, Qualitätskontrolle, Wartung von Anlagen, Optimierung von Produktionsabläufen, Mitarbeit in der Logistik. |
Service & Support | Bereitstellung von Dienstleistungen für Kunden, wie z.B. Installation, Wartung, Reparatur und Schulung. | Installation von Anlagen, Durchführung von Wartungsarbeiten, Behebung von Störungen, Schulung von Kundenpersonal, Bereitstellung von technischem Support per Telefon oder E-Mail. |
Beratung | Beratung von Kunden bei der Implementierung von Siemens-Lösungen und der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. | Analyse von Kundenanforderungen, Entwicklung von Lösungskonzepten, Implementierung von Softwarelösungen, Schulung von Kundenpersonal, Projektmanagement. |
Finanzen & Controlling | Steuerung der finanziellen Prozesse des Unternehmens. | Erstellung von Budgets, Durchführung von Kostenrechnungen, Erstellung von Finanzberichten, Überwachung der Einhaltung von Compliance-Richtlinien, Durchführung von Audits. |
Personalwesen | Betreuung der Mitarbeiter des Unternehmens. | Recruiting, Personalentwicklung, Gehaltsabrechnung, Arbeitsrecht, Diversity Management, Gesundheitsmanagement. |
Informationstechnologie | Bereitstellung und Wartung der IT-Infrastruktur des Unternehmens. | Netzwerkadministration, Systemadministration, Softwareentwicklung, Datenbankadministration, IT-Sicherheit. |
Supply Chain Management | Steuerung der Lieferkette des Unternehmens. | Planung des Materialbedarfs, Beschaffung von Rohstoffen und Komponenten, Lagerhaltung, Logistik, Qualitätskontrolle. |
Qualitätsmanagement | Sicherstellung der Qualität von Produkten und Prozessen. | Durchführung von Audits, Erstellung von Qualitätsstandards, Überwachung der Einhaltung von Qualitätsstandards, Verbesserung von Prozessen. |
Detaillierte Erklärungen zu den Tätigkeitsfeldern
Forschung & Entwicklung
Im Bereich Forschung & Entwicklung (F&E) bei Siemens arbeiten Ingenieure, Wissenschaftler und Softwareentwickler daran, die Technologien von morgen zu entwickeln. Sie forschen an neuen Materialien, entwickeln innovative Softwarelösungen und arbeiten an der Optimierung bestehender Produkte. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit von Siemens zu sichern und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Die Arbeit in der F&E ist oft sehr projektorientiert und erfordert ein hohes Maß an Kreativität und Innovationsgeist.
Produktmanagement
Produktmanager bei Siemens sind für den gesamten Lebenszyklus eines Produkts verantwortlich, von der Idee bis zur Markteinführung und darüber hinaus. Sie analysieren den Markt, definieren die Anforderungen an neue Produkte, erstellen Businesspläne und entwickeln Marketingstrategien. Sie arbeiten eng mit anderen Abteilungen zusammen, wie z.B. der F&E, dem Vertrieb und dem Marketing, um sicherzustellen, dass das Produkt erfolgreich ist. Das Produktmanagement erfordert ein breites Wissen über den Markt, die Technologie und die Kundenbedürfnisse.
Vertrieb & Marketing
Der Vertrieb und das Marketing sind für den Verkauf und die Vermarktung der Produkte und Lösungen von Siemens verantwortlich. Die Vertriebsmitarbeiter akquirieren neue Kunden, erstellen Angebote, führen Verhandlungen und schließen Verträge ab. Die Marketingmitarbeiter entwickeln Marketingkampagnen, nehmen an Messen und Konferenzen teil und betreuen Bestandskunden. Ein gutes Verständnis der Kundenbedürfnisse und ein ausgeprägtes Kommunikationsgeschick sind in diesem Bereich unerlässlich.
Engineering
Im Engineering-Bereich arbeiten Ingenieure daran, Anlagen und Systeme zu planen, zu konstruieren und zu realisieren. Sie entwickeln Automatisierungslösungen für Fabriken, konstruieren Schaltschränke, entwickeln Steuerungssysteme und nehmen Anlagen in Betrieb. Die Arbeit im Engineering erfordert ein hohes Maß an technischem Wissen und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen.
Fertigung & Produktion
In der Fertigung und Produktion werden die Produkte und Komponenten von Siemens hergestellt. Die Mitarbeiter bedienen Maschinen, überwachen Produktionsprozesse, führen Qualitätskontrollen durch und warten Anlagen. Die Fertigung und Produktion erfordert Präzision, Sorgfalt und ein gutes technisches Verständnis.
Service & Support
Der Service & Support ist für die Bereitstellung von Dienstleistungen für Kunden verantwortlich, wie z.B. Installation, Wartung, Reparatur und Schulung. Die Servicemitarbeiter installieren Anlagen, führen Wartungsarbeiten durch, beheben Störungen und schulen Kundenpersonal. Ein gutes technisches Wissen und ein ausgeprägtes Servicebewusstsein sind in diesem Bereich wichtig.
Beratung
Berater bei Siemens unterstützen Kunden bei der Implementierung von Siemens-Lösungen und der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Sie analysieren Kundenanforderungen, entwickeln Lösungskonzepte, implementieren Softwarelösungen und schulen Kundenpersonal. Die Beratung erfordert ein breites Wissen über die verschiedenen Geschäftsbereiche von Siemens und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und zu lösen.
Finanzen & Controlling
Die Mitarbeiter im Bereich Finanzen & Controlling sind für die Steuerung der finanziellen Prozesse des Unternehmens verantwortlich. Sie erstellen Budgets, führen Kostenrechnungen durch, erstellen Finanzberichte und überwachen die Einhaltung von Compliance-Richtlinien. Ein gutes Zahlenverständnis und ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sind in diesem Bereich unerlässlich.
Personalwesen
Das Personalwesen ist für die Betreuung der Mitarbeiter des Unternehmens verantwortlich. Die Mitarbeiter im Personalwesen rekrutieren neue Mitarbeiter, kümmern sich um die Personalentwicklung, erstellen Gehaltsabrechnungen, beraten in arbeitsrechtlichen Fragen und kümmern sich um das Diversity Management und das Gesundheitsmanagement. Ein gutes Verständnis der Mitarbeiterbedürfnisse und ein ausgeprägtes Kommunikationsgeschick sind in diesem Bereich wichtig.
Informationstechnologie
Die Informationstechnologie (IT) ist für die Bereitstellung und Wartung der IT-Infrastruktur des Unternehmens verantwortlich. Die Mitarbeiter in der IT administrieren Netzwerke, Systeme und Datenbanken, entwickeln Software und kümmern sich um die IT-Sicherheit. Ein gutes technisches Wissen und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen, sind in diesem Bereich unerlässlich.
Supply Chain Management
Das Supply Chain Management (SCM) ist für die Steuerung der Lieferkette des Unternehmens verantwortlich. Die Mitarbeiter im SCM planen den Materialbedarf, beschaffen Rohstoffe und Komponenten, lagern Materialien, organisieren die Logistik und führen Qualitätskontrollen durch. Ein gutes Verständnis der Logistikprozesse und ein ausgeprägtes Organisationstalent sind in diesem Bereich wichtig.
Qualitätsmanagement
Das Qualitätsmanagement ist für die Sicherstellung der Qualität von Produkten und Prozessen verantwortlich. Die Mitarbeiter im Qualitätsmanagement führen Audits durch, erstellen Qualitätsstandards, überwachen die Einhaltung von Qualitätsstandards und verbessern Prozesse. Ein gutes technisches Verständnis und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein sind in diesem Bereich unerlässlich.
Häufig gestellte Fragen
Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es bei Siemens?
Siemens bietet verschiedene Einstiegsmöglichkeiten, darunter Praktika, Werkstudententätigkeiten, Traineeprogramme und Direkteinstiege.
Welche Qualifikationen werden bei Siemens gesucht?
Die gesuchten Qualifikationen variieren je nach Position, aber in der Regel werden Hochschulabschlüsse in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder Informatik erwartet.
Welche Karrieremöglichkeiten gibt es bei Siemens?
Siemens bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen und Hierarchieebenen, sowohl in Deutschland als auch international.
Wie sieht die Unternehmenskultur bei Siemens aus?
Die Unternehmenskultur bei Siemens ist geprägt von Innovation, Leistungsorientierung, Teamarbeit und sozialer Verantwortung.
Wie engagiert sich Siemens für Nachhaltigkeit?
Siemens hat sich ambitionierte Ziele im Bereich Nachhaltigkeit gesetzt und investiert in grüne Technologien und energieeffiziente Lösungen.
Bietet Siemens flexible Arbeitszeitmodelle an?
Ja, Siemens bietet flexible Arbeitszeitmodelle an, um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu fördern.
Fazit
Die Tätigkeitsfelder bei Siemens sind vielfältig und bieten Mitarbeitern die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln. Die breite Palette an Aufgaben und Verantwortlichkeiten macht Siemens zu einem attraktiven Arbeitgeber für Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen und Interessen. Es empfiehlt sich, die Stellenangebote auf der Siemens-Karriereseite regelmäßig zu prüfen, um passende Einstiegsmöglichkeiten zu finden.